
Guten Morgen!
Mhmm...so eine Puddingschnecke schmeckt doch am Morgen am besten oder? Nicht gerade die gesündeste Frühstücksvariante, doch eine Ausnahme darf man ja immer mal machen.
Puddingschnecken findet man in jeder Dorfbäckerei. Ich mag mich noch gut erinnern, als wir eine ganz kurze Weile in Teuffenthal, Thun gewohnt haben. Links war die Bäckerei, rechts der Metzger, vis-a-vis das Dorflädeli - oh nein, das wär ja in der Bäckerei integriert. Etwas weiter vorne kam dann die Molkerei und das wars auch schon. Dafür ganz viele Kühe und vieeeel grün. Was wäre, wenn wir dort geblieben wären - frage ich mich oft? :-)
Auf jeden Fall kann ich mich gut erinnern, frische Puddingschnecken - oder wie man sie in Teuffenthal auch immer genannt hat - gegessen zu haben und die schmeckten sooo lecker.
Bestimmt haben sie auch 3 x nix gekostet.
Und weil's so schön war, habe ich sie für euch gebacken und das Rezept gleich notiert.
Falls ihr mal etwas Ruhe braucht, dann besucht doch mal Teuffenthal :-) www.teuffenthal.ch
Zutaten für Pudding:
3.5 dl Milch
Vanille
2 EL Zucker
1 Eigelb
35 g Maisstärke
Teig:
250 g Mehl
1 Prise Salz
40 g Butter
125 ml warme Milch
25 g Zucker
10 g Hefe
Optional: Schokolade und/oder Himbeeren
1. Milch, Vanille und Zucker erhitzen (nicht kochen!). Das Eigelb schaumig schlagen, Maisstärke hinzufügen und weiter schlagen.
2. Etwas abgekühlte Milch zur Eigelbmischung geben und verrühren. Dann zur restlichen Milch schütten und bei mittlerer Hitze solange rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Sofort vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen und mit Klarsichtfolie zudecken bis der Pudding abgekühlt ist.
3. Für den Teig Mehl mit Salz mischen. Die Butter zusammen mit der Hefe und Zucker in der warmen Milch auflösen und zur Mehlmischung geben. Den Teig mit den Händen oder der Maschine geschmeidig kneten und für ca. 1 Std. aufgehen lassen.
4. Teig zu einem Rechteck dünn auswallen und mit dem abgekühlten Pudding bestreichen. Optional: Mit Schokolade und/oder Himbeeren auslegen und von der langen Seite her einrollen. Die Rolle in Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Bei 180 ° ca. 30 Min. backen.
5. Die Puddingschnecken mit etwas Konfitüre (ohne Fruchtstücke) bestreichen, so dass sie schön glänzig sind.
Viel Spass beim Nachbacken.
Love, kitchen.love
Kommentar schreiben
Edo (Montag, 06 Mai 2019 13:28)
Hallo/Pozdrav Azra.
Ich liebe Puddingschnecken, vorallem Zimtschnecken. Toller Blog
Gruß
Edo