
Hallo Ihr Lieben
Schon lange wollte ich wieder ein neues Rezept posten, doch die letzte Woche war etwas turbulenter als sonst. Eines der Dinge, welches mir sofort klar wurde als unser Baby auf die Welt kam, war, mir (vor allem abends) nicht zu viel vorzunehmen. So auch letzte Woche, als die Kleine das Schlafengehen als Spielzeit definiert hat :-)
Nun, da bin ich wieder und möchte ein Rezept teilen, welches ich schon lange gebacken habe. Äpfel sind einfach wunderbar. Sie lassen sich das ganze Jahr über blicken, man kann sie in jedes mögliche Dessert oder Kuchen packen und auch optisch sind sie flexibel und lassen sich zurecht schnitzen.
Letzteres war auch der Grund dafür, warum ich diese Tarte gebacken habe - ich wollte ein Apfel-Fecher-Muster zaubern - einfach, weils so hübsch aussieht.
Natürlich sieht die Tarte nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch sehr lecker. Die Füllung wird üblicherweise Frangipane genannt und besteht aus Mandeln. Ich habe allerdings Kokosflocken verwendet, da eben nur Kokos im Haushaltsschrank vorhanden war. Aber wow - passt herrlich zusammen.
Probiert es gleich selbst aus:
Zutaten:
300 g Mehl
1 Prise Salz
30 g Zucker
150 g kalte Butter
120 g kaltes Wasser
2 Eigelb
6 EL Rahm
90 g Kokosflocken
4 EL Quittengelee
2 Äpfel
Mandelblättchen
1. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter zugeben und alles mit den Händen oder Maschine vermengen. Nach und nach das eiskalte Wasser hinzugeben und rasch alles zu einem Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und für 1 Stunde in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank ruhen.
2. In der Zwischenzeit Eigelb, 6 EL Rahm, Kokosflocken und 4 EL Quittengelee zusammen verrühren.
3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Füllung bis zum Rand streichen. Die Äpfel samt Schale in dünne Scheiben schneiden und fächerartig auf dem Teig verteilen.
4. Den Teigrand vorsichtig überklappen und mit Mandelblättchen bestreuen. Bei 200 ° ca. 45 - 50 Min. goldbraun backen. Die Äpfel noch heiss mit Quittengelee bestreichen. Auskühlen lassen und geniessen.
Kommentar schreiben