
Hallo ihr Lieben
Seid ihr auch schon in Weihnachtsstimmung? Ich staune jedes Jahr wieder wie schnell die Zeit vergeht und wir wieder in die überschmückten Schaufenster reinstaunen und von Weihnachtsköstlichkeiten aus aller Welt erschlagen werden.
Der Glühwein wird wieder aufgekocht, Mandarindli mit Nüssli liegen auf allen Tischen rum und aus sämtlichen Magazinen spicken Rezepte zu Weihnachtsguezli raus. Natürlich reihe ich mich da gleich ein und teile meine diesjährigen Weihnachtsrezepte mit euch.
Heute im Angebot: Magenbrot! Auch dieses Gebäck darf an keinem Weihnachtsmarkt fehlen, doch wieso heisst es eigentlich Magenbrot?? Weil es magenfreundliche Gewürze enthält wie z.Bsp. Gewürznelken, Zimt, Sternanis und Muskatblüten. Somit wäre dieses Rätsel auch gelöst.
Kommen wir doch gleich zum Rezept. Ich kann euch nur empfehlen es mal auszuprobieren, den mir schmecken sie viel fluffiger als die vom Markt und dem Portemonnaie tut's auch gut!
Zutaten:
250 g Ruchmehl
125 g Rohrzucker
1 EL Backpulver
1 EL Kakaopulver, ungesüsst
1 TL Birnbrotgewürz
1 TL Zimt
1 Prise Salz
1.5 dl Milchwasser (halb Milch / halb Wasser)
50 g flüssiger Honig
Zutaten Glasur:
40 g dunkle Schokolade, zerbröckelt
40 g Butter
3 EL Wasser
1 TL Kakaopulver, ungesüsst
120 g Puderzucker
1. Alle Zutaten bis und mit Salz in einer Schüssel mischen. Milchwasser erwärmen (nicht kochen), Honig dazugeben, verrühren und in die Mulde giessen. Alles zu glattem Teig verrühren.
2. Den Teig auf ein mit Backpapier belegte Blech rollenförmig verstreichen. Bei 180 ° ca. 20 Min. backen. Auskühlen lassen und ich kleinere Stücke schneiden.
3. Für die Glasur: Schokolade und Butter mit Wasser bei mittlerer Hitze schmelzen. Schokoladenpulver und Puderzucker dazusieben und glatt rühren. Die Magenbrotstücke in eine Schüssel geben und mit der Glasur übergiessen. Die Magenbrotstücke wenden bis alle gleichmässig mit der Glasur überzogen sind. Auf Backpapier legen und trocknen lassen.
Bis zum nächsten Mal!
Love, kitchen.love
Kommentar schreiben